Die Entwicklung der Implantate im zahnmedizinischen Bereich hat sich in den letzten Jahrzehnten trotz vieler Probleme als sehr erfolgreich gezeigt. Viele Langzeitstudien über Implantationen belegen, dass ihre Beschaffenheit sowie ihre Formen und ihre Haltbarkeit verbessert worden sind. Der Laie kann sich ein Zahnimplantat als eine künstliche Zahnwurzel vorstellen. In Verbindung mit einem zahnkronenförmigen Aufbau oder anderen prothetischen Konstruktionen kann ein individuelles künstliches Gebiss in den Mundraum integriert werden. Diese Möglichkeit eines derartigen Zahnersatzes hat sich in der modernen Zahnmedizin mittlerweile seinen festen Anwendungsbereich geschaffen. Implantate eröffnen auf verschiedenste Art und Weise einen Weg der Zahnlosigkeit bzw. einer herausnehmbaren Prothese zu entgehen. Daher bringen immer mehr Zahnarzt-Praxen mittels Informationsmaterial und Gesprächen dieses chirurgisch-prothetische Sanierungskonzept des Gebisses den Patienten nahe.
Zahnärztliche Implantate bestehen aus Titan und werden auf dem Markt in verschiedenen Formen und mit verschiedenen Beschichtungen angeboten. Bei ausreichendem Knochenzustand des Ober- oder Unterkiefers werden sie in den Knochen eingebracht und sind bei einer problemlosen Einheilungsphase spätestens nach sechs Monaten endgültig inkorporiert. Einer normalen Kaubelastung steht danach nichts mehr im Wege.
Die einzelnen Implantate können mit Einzelkronen, Kronenblöcken bzw. Brückenkonstruktionen versehen werden oder als Anker für Prothesen dienen. Sie befriedigen nicht nur höchste ästhetische Ansprüche im Bereich des Zahnersatzes, sondern bedingen vor allem bei drohender oder vorhandener Zahnlosigkeit eine bedeutsame Steigerung des Kaukomforts und vor allem des allgemeinen Wohlbefindens.
Eine Gewährleistung für das Einwachsen der Implantate gibt es nicht, aber die Erfolgsquote ist in den vergangenen Jahren z.T. mit 95% bereits sehr gestiegen. Die Zahnpflege der gesamten implantierten Konstruktion stellt für den Patienten nach ausführlicher zahnärztlicher Einweisung kein größeres Problem dar.